Vorläufiger Standort der Schule ist das Gebäude des Max-Steenbeck-Gymnasiums. Bis zu den Herbstferien und dem Auszug des Max-Steenbeck-Gymnasiums in ein neues Gebäude werden beide Schulen den derzeitigen Standort nutzen. Endgültige Bleibe des Evangelischen Gymnasiums wird das Gebäude der ehemaligen Carl-Blechen-Grundschule in der Elisabeth-Wolf-Straße. Die Schule wird den dauerhaften Standort jedoch erst nach der Sanierung in zwei Jahren beziehen.
Die offizielle Eröffnungsfeier des neuen Evangelischen Gymnasiums findet am 9. September um 15.00 Uhr in der Oberkirche St. Nikolai statt. An der Feier nehmen Bischof Dr. Markus Dröge (EKBO), Bischof Wolfgang Ipolt (Bistum Görlitz) und Bildungsministerin Dr. Martina Münch teil.
Das Evangelische Gymnasium in Cottbus will einen Farbtupfer in die Bildungslandschaft der Region setzen und an die erfolgreiche Arbeit der Evangelischen Grundschule anknüpfen. Die Schule ist Bestandteil des öffentlichen Schulwesens und beruft sich auf die grundgesetzlich geschützte Trägervielfalt im Bildungswesen.
Trägerin der neuen Schule ist die Schulstiftung der Evangelischen Kirche Berlin–Brandenburg–schlesische Oberlausitz (EKBO). Mit 34 Schulen in Berlin und Brandenburg und rund 10.000 Schülerinnen und Schülern ist die Schulstiftung der EKBO größte Trägerin von Bildungseinrichtungen der Region. Schulen der Evangelischen Schulstiftung sind offen für alle Kinder, unabhängig von ihrer ethnischen, sozialen und religiösen Herkunft. An Evangelischen Schulen erlangte Abschlüsse sind staatlich anerkannt.