Das Team der „Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH“ führte mit den 8. Klassen die sogenannte Potenzialanalyse durch. Dies ist eine Initiative des Landes Brandenburg zur Stärkung der beruflichen Orientierung an Schulen.
Ziel war es, durch Beobachtungen die Kompetenzen der Schüler*innen zu bewerten. Dazu nahmen diese an verschiedenen Übungen teil, die sich beispielsweise auf Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Präsentationsfertigkeit und Konstruktionsvermögen konzentrierten. Dabei sollten z. B. unter Nutzung weniger Materialien Autos konstruiert werden, Eier bruchsicher verpackt und eine Stadt der Zukunft geplant werden.
Mit großer Freude und hohem Engagement gingen die 8. Klässler durch diesen Tag.
Nach einer Auswertungsphase von zwei Wochen erhielt jeder Teilnehmer ein intensives Auswertungsgespräch zu seinen persönlichen Stärken und Hinweise zur Weiterentwicklung personaler, methodischer und sozialer Kompetenzen. Dokumentiert wurde dies in umfangreichen Evaluationsbögen. Zudem gab es anhand der personalisierten Berufswünsche auch Empfehlungen für mögliche Ausbildungsoptionen.
Die Schüler*innen reflektierten diesen Tag als hilfreich und gewinnbringend. Wir bedanken uns herzlich beim Beratungsteam der FAW für diese Unterstützung.
Eva Heimann (8a)