… war die zentrale Fragestellung beim Projekt Mediation und Konfliktmanagement der 9. Klassen gleich zu Beginn des Schuljahres. Gemeinsam mit vier ehrenamtlich tätigen MediatorInnen lernten die SchülerInnen in zwei Tagen viel über ihr eigenes Konfliktverhalten und ihre diesbezüglichen Stärken. Sie gingen interessanten Fragestellungen nach wie zum Beispiel: Welche Risiken, aber auch welche Chancen haben Konflikte in unserem Leben? Anhand von Fallbeispielen oder auch eigenen Erlebnissen erarbeiteten sie gemeinsam, ob und wie man Konflikte in seinem Umfeld thematisieren kann. Sie analysierten Konflikte und lernten sogenannte Konfliktlandkarten kennen, die helfen können, die Struktur eines Konfliktes zu erkennen. Mit diesem Wissen können Konflikte friedlich gelöst werden.