Tage der Orientierung 2024 der 7. Klassen

Nachdem alle mit Rad und Fahrradhelm in der Schule eingetroffen waren und sich unser Gepäck bereits auf dem Weg nach Neuhausen gemacht hatte, starteten auch wir die teilnehmerstärkste Radtour unsere Lebens von 63 Personen. Entgegen unserer Erwartungen sind wir alle unverletzt und vor allem trocken im Don-Bosco-Haus angekommen. Dort wurden wir von Christoph und Pia mit einer kleinen Stärkung herzlich empfangen.

Der erste Punkt auf der Tagesordnung war das Beziehen der Zimmer, wobei die Mädchen, die den Jungen zahlenmäßig stark überlegen waren, mit Frau Schwartze im vorderen Haus schliefen und die 18 Jungen mit Frau Schneider das „Kleine Haus“ bezogen.

Nach dem Mittagessen gestalteten wir in Gruppen verschiedenste Plakate zum Thema „Christlich“, welches Teil unseres Schulmottos ist. Diese stellten wir einander nach dem Abendbrot vor. Die Pausen zwischendurch nutzten wir, um uns besser kennenzulernen. Der Tag endete mit dem Abendgebet um 21:30.

Der Mittwochmorgen startete mit Musik, die durch das ganze Haus strömte. Passend zu diesem Start in den Tag stand das Thema „Musisch“, als zweiter Teil des Schulmottos, auf dem Plan. Nach dem Frühstück ging es mit Benjamin musikalisch um Obstsalat – ein Ohrwurm, der uns noch immer im Ohr herumschwirrt … Mango, Mango, Mango ♫. Wir lernten auch etwas über die Musikepochen und bekamen dann den Auftrag, uns auf den Wettbewerb um den goldenen Schuh vorzubereiten, indem wir uns eine Choreo zu unserem Lieblingssong ausdenken sollten. Neben den Proben für unsere erste Wochenschlussandacht am Freitag trainierte wir in jeder freien Minuten für den Auftritt. Die Wahl der Outfits fiel am leichtesten. Nach dem Abendessen war es endlich soweit: Trotz der Kälte hatten wir riesig Spaß. Auch unsere Lehrer konnten wir sichtlich beeindrucken. Sie hielten unsere Auftritte für später fest. Zum beruhigenden Abschluss des Tages fanden wir uns in der Kirche zum Abendgebet ein und dürften äußern, wofür wir dankbar sind.

Der letzte Tag stand unter dem Motto „Weltoffen“. Wir diskutierten u. a. Regeln für ein weltoffenes Miteinander an unsere Schule und einigten uns auf drei:

Nach dem Mittagessen ging es wieder zurück in die Schule. Herr Kretschmer und Herr Päthe holten uns mit ihren Fahrrädern ab. Wir beendeten den Tag schließlich mit einem Grillen, zu dem unsere Eltern, Großeltern und Geschwister mit viel Essen in der Schule vorbeikamen. Die Gewinnerinnen des goldenen Schuhs präsentierten noch einmal ihre Choreo. Auch wenn die Kennlernfahrt viel Spaß gemacht hat, waren wir froh, wieder zu Hause zu sein.

Klasse 7a&b

Ähnliche Beiträge