Die Frühlingskonzerte 2025 brachten Vielfalt und Farbe

In der vergangenen Woche am Montag, den 10. März, und am Mittwoch, den 12. März, erblühte nicht nur die Natur, sondern auch die musikalische Kreativität unserer Schule. Das Konservatorium Cottbus verwandelte sich in eine Bühne, auf der ein buntes Spektrum an Klängen und Rhythmen dargeboten wurde. Das alljährliche Frühlingskonzert vereinte unterschiedlichste Musikstile und begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Vielfalt.
Den Auftakt machte das Trommelprojekt in Zusammenarbeit mit der Spreeschule Cottbus und dem Konservatorium Cottbus, auf das wir als Schule sehr stolz sind. Mit kraftvollen Rhythmen erfüllten die Trommelschläge den Raum und verbreiteten eine mitreißende Freude. Aber der Frühling bringt auch sanfte Momente mit sich. Für leichte und sommerliche Töne sorgte unter anderem das Gitarrenquartett, das mit filigranen Melodien die Zuhörer verzauberte. Die harmonischen Klänge erinnerten an einen lauen Frühlingsabend und schufen eine fast magische Atmosphäre. Aber auch andere Beiträge zauberten eine Welt der Freude und Dankbarkeit.
Wir danken auch dem Musik Leistungskurs 12, welcher diese Konzerte wie in den vergangenen Jahren organisierte. Sie haben viel Zeit und Energie investiert, um so ein vielfältiges Programm aus den unterschiedlichsten Jahrgängen zusammenzustellen.
Das Frühlingskonzert zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und talentiert unsere Schülerschaft ist. Es war nicht nur eine Feier der Musik, sondern auch ein Sinnbild für den Frühling selbst – eine Zeit des Wachstums, der Erneuerung und der kreativen Entfaltung. Die Begeisterung des Publikums machte deutlich, dass die Schüler*innen zwei wunderbare Konzerte gestaltet haben.

Ähnliche Beiträge