Wissenschaft erleben

…diese Chance ließen sich zwei unserer diesjährigen AbiturientInnen nicht entgehen.

Die Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) lud vom 12.09.-15.09.2024 zu ihrer 133. Versammlung nach Potsdam ein und hatte zu diesem Anlass Schülerstipendien ausgeschrieben. Ziel ist es, die sogenannte Junge GDNÄ mit den Wissenschaftlern auf eine Bühne zu bringen.

Dank der Bemühungen einzelner Lehrkräfte erhielten Pauline und Lars solch ein Schülerstipendium und durften Wissenschaftler und deren Forschungsthemen kennenlernen. Sie entwickelten Fragen zu den Vortragsthemen einzelner Referenten. Lars und Pauline haben sich für den Bereich Medizin entschieden und befassten sich mit den Inhalten von Prof. Dr. Ursula Müller-Werdan (Klinikdirektorin der Klink für Geriatrie und Altersmedizin der Charité und ärztliche Leitung des Evangelischen Geriatriezentrums Berlin) zum Thema Gesund leben und altern. Sehr souverän stellte unsere Abiturientin Pauline am Sonntag zum Abschluss der Medizin-Session ihre spannenden Fragen und erhielt umfassende Antworten von Prof. Dr. Müller-Werdan. 

Die beiden Stipendiaten selbst äußern sich wie folgt zu den Versammlungstagen der GDNÄ: „Insgesamt ähnelten die 4 Tage in Potsdam ein wenig einer Klassenfahrt – auch wenn man natürlich um Welten eigenständiger, selbstorganisierter und -orientierter war. So befreundeten [wir] uns mit vielen Gleichaltrigen, mit denen wir […] viel unternommen haben, und die wir voraussichtlich nicht das letzte Mal gesehen haben werden. Es waren 4 schöne Tage mit vielen neuen sozialen Verknüpfungen, die wir weiterempfehlen können […].“ Das Rahmenprogramm mit Abendveranstaltungen, Ausstellungsbesuch und Co hat die beiden ebenfalls begeistert.

Die nächste Versammlung der GDNÄ findet 2026 in Bremen statt und wir freuen uns schon jetzt drauf, erneut Schüler und Schülerinnen unserer Schule für ein Stipendium vorzuschlagen.

Ähnliche Beiträge